Zwei Marken, eine Plattform: Strukturierte Produktdaten für Handel und Verlag
Die Suisselearn Media AG zählt zu den führenden Schweizer Anbietern für Lehrmittel, Schulmaterialien und kreative Bildungsmedien. Unter ihrem Dach vereint sie zwei eigenständige Marken: ingold biwa mit Fokus auf Handel und E-Commerce sowie den INGOLDVerlag mit publizistischen Schwerpunkten. Das Sortiment von über 10.000 Artikeln richtet sich an Bildungseinrichtungen, Gesundheitsinstitutionen und soziale Einrichtungen – von der frühen Bildung im Kindergarten bis hin zu spezialisierten Angeboten für Spitäler und Altersheime.
Ein System für Print, Shop und Datenmanagement
Vor Einführung von mediaSolution3 war die Pflege der Produktinformationen über alle Sortimentsbereiche hinweg mit hohem manuellem Aufwand verbunden – insbesondere die parallele Ausspielung in Webshops, Kataloge und interne Systeme stellte das Team vor strukturelle und technische Herausforderungen. Neben einer konsistenten Datenbasis für Printprodukte war eine performante Webshop-Anbindung entscheidend: Die Produktdaten mussten automatisiert und medienneutral sowohl für die Katalogproduktion als auch für mehrere Online-Shops bereitgestellt werden.
”Mit mediaSolution3 haben wir perfekte Voraussetzungen geschaffen, um umfangreiche Printprodukte schnell und unkompliziert zu publizieren und unser Sortiment multi-medial zu präsentieren.
Thomas HiltebrandMitglied der Geschäftsleitung
Firmeninfos
Branche | Händler |
Sortiment | Schulmaterial und Lernmedien |
Kunde seit | 2021 |
Ziele
- Medienneutrale Datenhaltung für unterschiedliche Ausgabekanäle
- Automatisierte Bereitstellung der Daten via API für Online-Shops
- Flexibles Management verschiedener Sortimentsbereiche
- Vereinheitlichung von Handels- und Verlagsdaten
- Entlastung der Fachabteilungen durch strukturierte Prozesse
Highlights
- Zentrale Verwaltung von über 10.000 Produkten im mS3 PIM
- API-Anbindung an Magento und OPACC für Online-Shops
- Automatisierte Katalogproduktion mit mS3 Publish
- Aufbau eines neuen Sortimentsbereichs mit eigener Webshop-Integration
- Differenziertes Regelwerk für Layouts und Sprachversionen
- Täglicher Datenimport aus dem ERP-System OPACC
- Zentrale Bildverwaltung mit mS3 iMAM
- Hosting auf skalierbarer Cloud-Infrastruktur
Digitaler Produktdaten-Hub für Web und Print
Heute verwaltet Suisselearn Media AG ihr vollständiges Sortiment zentral im mS3 PIM – inklusive differenzierter Aussteuerung in verschiedene Verkaufskanäle. Ein Großteil der Artikel wird über die angebundenen Webshops vertrieben. Die Kindergartenprodukte etwa laufen in ein dediziertes Magento-System, während alle weiteren Daten automatisiert in das OPACC-Webshop-System überführt werden.
Die Anbindung erfolgt über standardisierte API-Schnittstellen und stellt sicher, dass aktuelle Produktdaten, Preisstrukturen und Bildmaterialien nahtlos und tagesaktuell in den Online-Kanälen zur Verfügung stehen.
Parallel zur Online-Ausspielung nutzt Suisselearn Media AG mS3 Publish zur regelbasierten Katalogproduktion. Dazu zählen:
- Acht Verlagskataloge
- Zwei Hauptkataloge für Schulmaterialien und Kindergarten
- Ein Spezialkatalog „Werken und Gestalten“ (2025/26)
Systemarchitektur und technische Umsetzung
Die technische Integration basiert auf einer zukunftsfähigen Infrastruktur:
- API-basierte Bereitstellung aller Produktdaten für OPACC- und Magento-Shops
- Direkte ERP-Schnittstelle zu OPACC für den mehrsprachigen Datenimport
- Automatischer Datenabgleich mit www.ingold-biwa.ch und shop.ingold-biwa.ch
- Integrierte Bildverwaltung über mS3 iMAM
- Hosting auf performanter Cloud-Umgebung
Intelligente Automatisierung für Print und Online
Neben der Webshop-Anbindung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der regelbasierten Printproduktion. Die Kataloge erscheinen in zwei Sprachen, mit unterschiedlichen Layoutlogiken je nach Produkttyp, Format oder Detailtiefe. Die Template- und Regelwerke wurden in gemeinsamen Workshops spezifiziert und ermöglichen heute eine weitgehend automatisierte Erstellung umfangreicher Publikationen – mit klarer Struktur und reduziertem Aufwand.
Digitale Produktkommunikation in zwei Welten – eine Plattform
Die Case Study zeigt: Mit mediaSolution3 gelingt es Suisselearn Media AG, die Komplexität aus Print, E-Commerce und Datenpflege auf eine gemeinsame, skalierbare Plattform zu bringen. Die Kombination aus automatisierter Printausleitung, API-basierter Webshop-Anbindung und medienneutraler Datenhaltung schafft eine effiziente Arbeitsgrundlage für nachhaltiges Wachstum – sowohl im Handel als auch im Verlagsbereich.
Mehrsprachig. Vielseitig. Vernetzt. – Suisselearn Media automatisiert die Zukunft der Bildungsmedien
Offene Fragen? Jederzeit gerne,
lernen wir uns kennen.
Geschäftsführer