PROOX GmbH

Effizienzschub im Produktmanagement mit mediaSolution3

Wenn Excel zur Innovationsbremse wird

Mit über 1000 aktiven Produkten setzte die PROOX GmbH aus Vorarlberg lange auf ein Zusammenspiel aus dem ERP-System und umfangreichen Excel-Dateien. Diese enthielten eine Vielzahl an Formeln, die produktbezogene und sprachspezifische Texte erzeugten, allerdings waren diese nicht flexibel erweiterbar hinsichtlich neuer Produktlinien und neuer Sprachen. Das Bestreben nach Weiterentwicklung forderte hier ein neues System.

Der Wunsch nach Struktur, Skalierbarkeit und Automatisierung

PROOX definierte mehrere strategische Ziele: Im Zentrum stand die vollständige Ablösung der bestehenden Excel-Logik zugunsten eines zukunftsfähigen Systems. Gleichzeitig sollte die Pflege mehrsprachiger Inhalte effizienter gestaltet werden, ohne zusätzlichen Aufwand bei wachsender Produktanzahl. Die neue Lösung sollte außerdem in der Lage sein, digitale Vertriebskanäle wie Webshops oder Ausschreibungsplattformen direkt anzubinden. Nicht zuletzt sollte die manuelle Pflege von Produktinformationen deutlich reduziert und durch automatisierte Prozesse ersetzt werden.

Mit dem Schritt zum zentralen PIM-System haben wir die Basis gelegt, um unsere Vision von Skalierbarkeit und Automatisierung der Datenausgabe Wirklichkeit werden zu lassen.

Elena DegasperiHead of Business Processes

Firmeninfos

Branche Hersteller
Sortiment Sanitärraumaustattungen
Kunde seit 2024

Ziele

  • Ablösung der komplexen Excel-Logik
  • Mehrsprachige Skalierung
  • Automatisierte Prozesse und zentrale Steuerung
  • Effizienzgewinn durch Reduktion manueller Tätigkeiten
  • Flexibilität für zukünftige Kanäle, z. B. Marktplätze wie Ausschreiben.de

Highlights

  • Komplexität des Datenmodells
  • Verschiedene Sortimente vollautomatisiert im Web und Printbereich
  • Hohe Automatisierungsgrad

Von der Artikelnummer zum fertigen Produkttext automatisch

Mit der Einführung des PIM-Systems mediaSolution3 realisierte PROOX den Übergang zu einem zentralisierten und intelligenten Datenmanagement. Ein zentrales Element dabei ist der Einsatz berechneter Attribute. Aus Artikelklassifizierungen und weiteren Datenfeldern lassen sich automatisch produktspezifische Informationen generieren. Diese werden regelbasiert zu konsistenten, sprachspezifischen Texten zusammengesetzt, vollständig automatisiert und jederzeit aktuell.

Einige zentrale Effekte im Überblick:

  • Wesentliche Vereinfachung der Datenpflege
  • Nahezu vollständige Automatisierung der Textgenerierung und -ausleitung
  • Bidirektionale Schnittstelle zum ERP-System für konsistente Datenflüsse
  • CSV-basierte Exporte für Webshop-Anbindungen
  • Automatisierte Erstellung von Datenblättern und Montageanleitungen
  • Zukunftssichere Anbindung an weitere Plattformen, z. B. Ausschreiben.de

Das Ergebnis ist ein nahezu autarkes System, das manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert, bei gleichzeitig voller Kontrolle und Transparenz über alle Produktinformationen.

Produktdatenpflege mit Weitblick

Die Entscheidung für mediaSolution3 markiert für PROOX mehr als ein technologisches Update. Es handelt sich um einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft. Weg von selbstgebauten Excelstrukturen, hin zu einem zentralen System, das bestehende Anforderungen erfüllt und gleichzeitig neue Marktpotenziale erschließt. Die intelligente Attributlogik, die Automatisierung und die flexible Ausleitung schaffen ideale Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, ohne zusätzlichen Aufwand im operativen Geschäft.

Zukunftssichere Anbindung digitaler Vertriebskanäle dank mediaSolution3

Offene Fragen? Jederzeit gerne,
lernen wir uns kennen.

Hansjörg B. Gutensohn
Geschäftsführer